Mehr über den Artikel erfahren Neubau eines Klärschlammsilos reduziert THG-Emission
gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative

Neubau eines Klärschlammsilos reduziert THG-Emission

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

WeiterlesenNeubau eines Klärschlammsilos reduziert THG-Emission
Mehr über den Artikel erfahren E-Kehrmaschine & LKW klimaneutral in Betrieb
emissionsfreie Stadtsauberkeit

E-Kehrmaschine & LKW klimaneutral in Betrieb

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Mit der Inbetriebnahme einer neuen elektrisch und emissionsfrei betriebenen 5 Kubikmeter   Kehrmaschine des Herstellers Bucher Municipal GmbH und eines 24 to LKW Abrollkippers des Herstellers MAN, kommt die AGL ihrer schon vor einigen Jahren getroffenen Zielsetzung den Fuhrpark bis 2025 auf ca. 75 % und bis 2029 auf ca. 95 % Zero-Emission-Antriebe umzustellen wieder ein Stück näher.

WeiterlesenE-Kehrmaschine & LKW klimaneutral in Betrieb
Mehr über den Artikel erfahren „Könner*innen“ in den kommunalen Unternehmen
eine Initiative des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) [Quelle: VKU]

„Könner*innen“ in den kommunalen Unternehmen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Kommunale Unternehmen sind echte Könner – in den Bereichen Abfall- und Energiewirtschaft, Wasser/Abwasser und Telekommunikation. Dabei stehen Gemeinschaft und Gemeinwohl im Vordergrund, denn das alles gehört zum Auftrag der Daseinsvorsorge und auch die AGL erbringt einige wichtige kommunale Dienstleistungen von öffentlichem Interesse.

Weiterlesen„Könner*innen“ in den kommunalen Unternehmen
Mehr über den Artikel erfahren Rattenproblem
" No Food, No Rats " [Quelle: AGL]

Rattenproblem

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Ratten in Städten sind ein globales Problem und auch in Lüneburg ist die Rattenpopulation in den letzten Jahren merklich angewachsen. In einigen Städten, Metropolen nimmt die Rattenpopulation stetig zu und in anderen urbanen Räumen nimmt die Population wiederum ab oder bleibt konstant, weil dort Maßnahmen ergriffen wurden. Was können wir gegen die zunehmende Population in Anbetracht von Klimawandel, wachsender Städte und eingeschränkter Nutzung von Rattengift unternehmen ? Wir müssen die Stadt weniger attraktiv für Ratten machen !

WeiterlesenRattenproblem
Mehr über den Artikel erfahren Verwendung von HVO100 Diesel wird getestet
Alternativer Kraftstoff HVO100-Diesel eine Übergangslösung für den Schwerlastverkehr ? [Quelle: AGL]

Verwendung von HVO100 Diesel wird getestet

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Die AGL beginnt testweise die Verwendung von HVO100 Diesel für den Betrieb ihrer Fahrzeug- und Geräteflotte um den Ausstoß klimaschädlicher Gase durch den Betrieb von kommunalen Groß- und Spezialfahrzeugen, sowie Geräten deutlich senken zu können.

WeiterlesenVerwendung von HVO100 Diesel wird getestet
Mehr über den Artikel erfahren Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) veröffentlicht
neue europaweite Regelungen für die Abwasserbranche [Quelle: AGL]

Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) veröffentlicht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

Am 12.12.2024 wurde die Neufassung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die Richtline tritt somit am 01. Januar 2025 in Kraft und muss bis zum 31. Juli 2027 in nationales Recht überführt werden. Die Abwasserbranche steht damit vor enormen Veränderungen im nächsten Jahrzehnt.

WeiterlesenKommunalabwasserrichtlinie (KARL) veröffentlicht