Kläranlage
Kanalisation & Gewässer
Medien & Kommunikation
Aktuelles
„Neujahrsputz“ 2025 mit Unterstützung der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde – NDR berichtet
Am Neujahrsmorgen 2025 wurde die Stadtreinigung der AGL, das zehnte Jahr in Folge, von der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde Lüneburg beim Neujahrsputz tatkräftig unterstützt.
19.02.2025 workshop „Kanalisation & Klimaanpassung“
Organisiert vom Ministry of Foreign Affairs of Denmark in Zusammenarbeit mit der AGL findet am 19. Februar 2025 ein workshop „Kanalisation & Klimaanpassung“ in Lüneburg statt.
Verwendung von HVO100 Diesel wird getestet
Die AGL beginnt testweise die Verwendung von HVO100 Diesel für den Betrieb ihrer Fahrzeug- und Geräteflotte um den Ausstoß klimaschädlicher Gase durch den Betrieb von kommunalen Groß- und Spezialfahrzeugen, sowie Geräten deutlich senken zu können.
Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) veröffentlicht
Am 12.12.2024 wurde die Neufassung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die Richtline tritt somit am 01. Januar 2025 in Kraft und muss bis zum 31. Juli 2027 in nationales Recht überführt werden. Die Abwasserbranche steht damit vor enormen Veränderungen im nächsten Jahrzehnt.
Image- und Nachwuchskräftekampagne
Die AGL beteiligt sich an der Image- und Nachwuchskräftekampagne der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA).
Mehr Infos
Ausschreibungen
Unsere veröffentlichten Ausschreibungen zu Bau-, Liefer- und Dienstleistungen findest Du auf der Internetplattform der subreport Verlag Schawe GmbH.
Dauerausstellung im Wasserturm
Die Abwasser, Grün und Lüneburger Service GmbH (AGL) ist am 01.01.2022 Jahre 25 Jahre alt geworden. Das war anlassgebend dafür, dass die AGL eine dauerhafte Kooperation mit dem Wasserturm Lüneburg e.V. eingegangen ist.
Dienstleistungen und Aufgaben
Hauptaufgabe des Bereiches Kanalisation und Gewässer ist es, den Boden und die Gewässer vor schädlichen Verunreinigungen zu schützen sowie deren Nutzung und die dortige Flora und Fauna nicht zu beeinträchtigen. Dazu gehört es, eine wirtschaftliche und nachhaltige Investitions- und Instandhaltungstätigkeit der Kanalisation sicherzustellen.
- Kanalbetrieb
- Entwässerungsplanungen
- Neubauten, Ersatzbauten, Instandhaltung und Reparaturen
- Kanalreinigung
- Kanalinspektion
- Gewässerunterhaltung
- Notrufbereitschaft „Kanalisation“
- LWL-Netz
Die wichtigsten Fakten
Stand 1. August 2024
Lüneburg summt
Die Zahl der Insekten ist in Deutschland in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen. Etwa die Hälfte der Wildbienenarten ist gefährdet.
Die meisten Pflanzen können sich ohne Insekten nicht vermehren, denn sie sorgen beim Bestäuben für den Erhalt der natürlichen Vielfalt und die Erträge vieler Kulturpflanzen: ohne Biene auch kein Obst.
Die Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH arbeitet daher eng mit dem Kreisimkerverein Lüneburg von 1875 e.V. zusammen, um die Biodiversität zu erhalten. So werden z.B. im Stadtgebiet Lüneburg zwei Bienenlehrstände betrieben und Blühwiesen angelegt, um nur einige der Aktivitäten zu nennen.
Wir alle sollten daher unseren Bienen Lebensräume bereitstellen und bessere Bedingungen für Bienen und andere Insekten schaffen.
Unterstützen auch Sie Honig- und Wildbienen in der Region Lüneburg durch das Anpflanzen heimischer Blumen und Sträucher. Lassen Sie ruhig mal im Garten einige Blätter und Stängel liegen oder installieren Sie Insektenhotels – diese dienen unseren wichtigen Bestäuberinsekten als Nisthilfen!
Weitere Informationen unter
Ausbildung
Du solltest diesen Beruf bei uns erlernen, weil...
Du eine vielfältige Ausbildung erhältst.
- kommunales Dienstleistungsunternehmen - städtischer Betriebshof & Abwasserbeseitigung
Du passt in unser Unternehmen, wenn du...
Herausforderungen aktiv annimmst und gerne im Team arbeitest.
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- moderne Arbeitsplätze
- digitales Betriebsmanagement
Du kannst dich auf diese Tätigkeitsbereiche freuen
modernes Arbeiten im Freien, an Fahrzeugen und Anlagen